Knappe drei Wochen vor Schließung der Transferliste ist in der Sim endgültig das Wechselfieber ausgebrochen. Mit der Verpflichtung von Casey Jacobsen haben die ART Düsseldorf Magics nochmals aufgerüstet, mussten dafür jedoch den bisherigen Small Forward Vincent Yarbrough abgeben. Dieser wird künftig für BG Karlruhe auf Korbjagd gehen. Es ist in diesen Tagen mit Sicherheit nicht einfach, dem Transfergeschehen zo folgen. Teams wie die Eisbären Bremerhaven, die brose baskets Bamberg oder Deutsche Bank Skyliners haben enorme Veränderungen am Kader vorgenommen. Bis alle Transfers und Wechsel über die Bühne gehen, wird es allerdings noch ein wenig dauern. Hurl Beechum und Nino Garris verlassen Bamberg zum Beispiel erst am 20. beziehungsweise 22. Februar, um Transfersperren anderer involvierter Spieler abzuwarten.
Deswegen wird man alle Trades vermutlich auch erst nach Schluss der Transferliste bewerten können. Es ist also durchaus vorstellbar, dass die nächsten zwei bis drei Spieltage nicht unbedingt der Maßstab für die restliche Saison sein werden. Denn erst im März kann man sich einen Überblick verschaffen, welchen Spieler es wohin verschlagen hat. Und bis dahin darf man der Ligaleitung alles Gute wünschen, dass bei allen Transaktionen der Überblick behalten wird.
Dennoch geht es am Samstag wieder um Punkte in der Liga. Zwar müssen diverse Teams morgen wieder europäischer Bühne antreten, aber hier kann sich nur Düsseldorf Hoffnung machen. Die Magics nehmen mit Neuerwerb Jacobsen Anlauf auf das Top-Four Tournament. Deutschlands andere beiden Vertreter – Bamberg und Bonn – haben hingegen keine Aussichten mehr auf ein Weiterkommen. Zeitgleich werden die jungen Wilden wieder in der NBBL antreten. Die Rheinbrownics können mit einem Sieg gegen die ALEWE Baskets ihre Dominanz ausbauen.
In der Liga kommt es am Wochenende dann zum sicherlich spannenden Duell zwischen dem Tabellenführer und den SELLBYTEL Baskets Nürnberg. Nach der denkbar knappen Düsseldorfer Niederlage am 18. Spieltag darf man gespannt sein, wie das Team von Manager broman Jacobsen integriert hat und wieder auf die Siegerstraße zurückkehrt. Interessant dürfte auch das Duell der Artland Dragons gegen die Deutsche Bank Skyliners, zwei Mannschaften, die zuletzt sehr im Aufwind waren.


