Ligabetrieb
- Geschrieben von: Tigger
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ligabetrieb
- Zugriffe: 533
Halbfinale: Telekom Baskets Bonn - Sieger OPEL SKYLINERS Frankfurt und RheinEnergie Köln - Artland Dragons Quakenbrück.
- Geschrieben von: Tigger
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ligabetrieb
- Zugriffe: 508
- Geschrieben von: Tigger
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ligabetrieb
- Zugriffe: 598
- Geschrieben von: Tigger
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ligabetrieb
- Zugriffe: 634
- Geschrieben von: Chrischan
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ligabetrieb
- Zugriffe: 689
Zuerst traten die besten Rookies Deutschlands gegeneinander an. Hier konnte sich der Norden noch mit 65:55 durchsetzen. Spielerische Klasse trat dabei nur in den seltensten Fällen auf. Prägend für den Ausgang des Spiels war die eher schlechte Feldquote beider Mannschaften (30%). MVP wurde Guido Grünheid aus Leverkusen. Der Forward erzielte 20 Punkte und schnappte sich 8 Rebounds (2 Offensiv). Topscorer des Süden wurde der Karlsruher Jimmy James mit 22 Punkten, 4 Rebounds und 3 Assits.
Bei den "Profis" ging das Spiel genau andersherum aus. 81:77 konnte dort der Süden gewinnen. Lange Zeit lagen beide Mannschaften gleich auf, ehe im letzten Viertel traditionell die Defense und damit der Siegeswillen der beiden Teams durchkam. Der Süden profitierte von vielen Ballgewinnen (14), die am Ende den Ausschlag für den 4-Punkte-Sieg gaben. MVP wurde der US-Amerikaner Lamayn Wilson mit 21 Punkten, 8 Rebounds, einem Block, 2 Steals und 2 Assits. Beim Norden kam Bill Edwars auf 16 Punkte und 9 Rebounds.
Insgesamt war der Allstar Day ein gelungenes Event, das unbedingt wiederholt werden muss. Danke an Bremerhaven, ihr brachtet eine unglaubliche Show.
Statistiken des BBL Allstar Day 2005:
Rookies 65:55
Profis 81:77
Rookies:
Norden: Aschmann (0 Punkte), Badiane (3), Brammertz (4), Geib (4), Grünheid (20), Klimek (-), Lipke (3), McCray (3), Nikagbatse (5), Schaffartzik (7), Strasser (4), Zimmer (12)
Süden: Anastasov (4 Punkte), Barth (-), Hasler (0), Herber (3), James (22), Kleemichen (0), Kling (7), Leutloff (0), Mayerhöfer (-), Tauber (-), DeMello (12), von Döllen (7)
Profis:
Norden: Edwards (16 Punkte), Gabsys (3), Greene (9), Herren (-), Jokic (-), Jovanovic (2), McCoy (4), McKie (14), Nadjfeji (4), Stanojevic (14), Willoughby (7), Wright (4)
Süden: Eidson (5 Punkte), Ellis (15), Edwodo (5), Femerling (10), Firic (1), Jazvin (1), Jordan (1), Mallet (12), Mayfield (-), Okosa (-), Williams (10), Wilson (19)


