Newsflash

1. SIM-Saison zu Ende!!

Resultate SIM-Saison 2004/05:
Meister: Artland Dragons Quakenbrück (Da_Rockwilder); Vize-Meister: Alba Berlin (Tigger)
Pokal: RheinEnergie Köln (kolu)
Weitere Platzierungen/Auszeichnungen...

Hinter dem Vorjahreszwölften aus Quakenbrück liegen schwere Zeiten. Doch auch der Blick in die Zukunft sieht alles andere als erfolgsversprechend aus. Momentan stolpern die feuerlosen Drachen von Niederlage zu Niederlage – personalbedingt, ein Fakt, den man fairerweise ergänzen sollte. Der Status Quo im idyllischen Artland schwankt zwischen Perspektivlosigkeit und Tristeste. Die Zeiten großer Siege verblassen und dennoch geben sich das Spieler um Trainer Frank Menz meist erst nach großem Kampf geschlagen. Als die Artländer über den Jahreswechsel innerhalb weniger Wochen gleich 3 Duelle gewinnen konnten, schien Besserung in Sicht. Quakenbrück wurde jedoch vom Misserfolg wieder eingeholt. Full Court Press sprach mit Sid, dem Manager der wohl besten Aussicht auf den ultimativen Lottery-Pick.

Manager Sid, hinter Ihnen und ihrem Team liegt eine rabenschwarze Hinrunde. Die ersten Stimmen rufen nach einem neuen Coach. Sehen Sie Handlungsbedarf auf der Trainerposition ?

Nein, der Trainer wird bleiben, auch über das Saisonende hinaus.

Mit Mate Milisa spielt DER Leistungsträger ihrer Mannschaft „out of Position“. Gab oder gibt es Pläne, ihm einen vernünftigen Center an die Seite zu stellen ?

Wir freuen uns, mit Milos Paravinja nun endlich einen echten Center im Team zu haben. Ich gehe davon aus, dass Mate dadurch seine Leistungen noch steigern kann und sich auch Milos gut bei uns entwickelt. Mit Johannes Lange steht im Übrigen ein weiterer junger Center bereit, der nur auf seine Chance wartet.

Beim letztjährigen Draft griffen sie mit Nate Doornekamp (mittlerweile nach Trier gewechselt), Bingo Merriex und Michael Lake eigentlich recht erfolgreich zu. Woran liegt es Ihrer Meinung nach, dass die wesentlich leistungsstärker eingeschätzten Akteure nur schwer in Tritt kommen ?

Mich verwundern besonders die Leistungen von Bingo Merriex. Von ihm hätte ich mir doch deutlich mehr erwartet. Doornekamp ist wohl einfach noch zu unerfahren, womit ich mir seine Leistungsschwankungen erklären. Er kann Spiele absolvieren, in denen er 20 Punkte macht, in anderen liefert er aber nur zwei ab. Ich denke, er wird sich noch entwickeln. Mit Michael Lake bin ich ganz zufrieden. Er ist eigentlich kein Starter, muss aber zur Zeit von Beginn an spielen, da und kein weiterer Shooting Guard zur Verfügung steht. Da besteht Handlungsbedarf.

Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt schielen viele Ihrer Manager-Kollegen auf den Ihnen fest zugedachten Nummer1 Pick. Welche Gegenleistung müsste erfolgen, damit Sie schwach werden, sofern Quakenbrück tatsächlich den Zuschlag erhält ?

Ich sehe noch nicht, dass ich am letzten Spieltag am Ende der Tabelle stehe. Allerdings wird nach momentanem Stand kein Pick getradet. Unabhängig davon, ob es der Erste oder Sechste ist.

Die Leistungsschwankungen von Villius Gabsys haben das Team zuletzt 2 mögliche Siege gekostet. Wie erklären Sie sich das unkonstante Auftreten des Litauers vor allem in kritischen Situationen ?

Vilius konnte sich Gott sei Dank wieder stabilisieren und führt das Team jetzt wieder in gewohnter Weise. Er war Weihnachten zu Hause. Wer weiß was er da alles angestellt hat …

Mit Michael Meeks (Ulm) kommt (für Ezenwa Ukeagu / nach Düsseldorf) ein weiterer waschechter Power Forward nach Quakenbrück. Sie haben jetzt 4 große und 3 kleine Flügel, mit Johannes Lange jedoch nur einen unerfahrenen Center. Wird der Kader der Dragons über den Sommer komplett umgekrempelt ?

Auf den großen Positionen wird mit Sicherheit nicht viel passieren. Allerdings haben wir mit Shaheen Holloway nur einen erstliga-tauglichen Point-Guard. Bis zum Ende der Saison werden wir mit dem jungen Bahiense de Mello noch einen Backup aus Berlin leihen. Allerdings müssen im Sommer definitiv neue Guards verpflichtet werden, denn auf der Position des Shooting Guards klafft bei uns noch eine große Lücke.

Welcher Verein ist für den Manager der Artländer der große Meisterschaftsfavorit wo landen die Dragons am Ende der Saison ?

Ich gehe davon aus, dass wir nicht Letzter werden, aber mit den Playoffs werden wir auch nichts zu tun haben. Wenn wir noch 15. werden, bin ich zufrieden. Und zur Meisterschaft: Meine Favoriten sind Bamberg und Düsseldorf.

Das Interview wurde vor dem Paravanja-Trade aufgezeichnet.

Wer ist online?

Aktuell sind 50 Gäste und keine Mitglieder online

kicker Basketball News