In wenigen Wochen beginnt die Basketball-Saison 2007/2008. Mit Summerleague und Draft hat nun die heiße Phase der Vorbereitung begonnen. Die Spannung steigt, jeder Manager hofft auf Steals in Auktionen und Draft, auf den lang ersehnten Trade, um das eigene Team weiter nach vorn zu bringen. FULL COURT PRESS sprach mit Ligaleiter Shadow über den Stand der Dinge.
FCP: Shadow, wie geht es Ihnen?
Shadow: Gestern ging's noch.
FCP: Ähm ja... Die neue Saison steht vor der Tür. Wie sieht es in puncto Organisation aus?
Shadow: Die Liga hat sich bestens für die neue Saison vorbereitet. Durch die Rücktritte von Da_Rockwilder und tommy wurden zwei Managerposten frei, die wir aber recht schnell mit Ph0en1x und b4|14 besetzen konnten. broman, dem ich für seine hervorragende Arbeit danken möchte, hat sich aus Zeitgründen aus der Ligaleitung verabschiedet. Es freut mich, dass sich mit duck ein sehr erfahrener Manager bereiterklärt hat, in die Ligaleitung einzusteigen und zusammen mit mir den Laden auf Kurs zu halten und die anstehenden Aufgaben anzugehen.
Ansonsten bedeutet der Sommer und der Herbst für uns Ligaleiter sehr viel Arbeit. In diesem Zeitraum finden die meisten Trades statt, es stehen Summerleague und Draft an, Gehälter müssen neu bestimmt, Termine festgelegt werden. Man muss die Kader durchgehen, Etats und Kontostände prüfen, die Gehälter für die Auktionsspieler festlegen. Dazu kommt der übliche Klimbim wie Regelfragen, Ausmisten des Forums, Neuwahl des Sim-Rats, Auslosung der ersten Pokalrunden, Statistiken usw. usf.
Beim organisatorischen Teil sind wir inzwischen sehr weit, so dass einem Saisonstart Mitte Oktober nichts im Wege steht.
FCP: Während die Qualität des Drafts – blumig gesprochen – nur mäßig ausfiel, warten in den Auktionen richtig viele Kracher auf Abnehmer. Auch insgesamt ist zu beobachten, dass das Stärkenniveau beständig steigt und in der Saison 2007/2008 einen neuen Höhepunkt erreicht...
Shadow: Das ist richtig. Im Draft gabs bis auf die ersten Picks eigentlich fast nur Schro... erm mittelmäßige Spieler. Aber in den Auktionen stehen richtig geile Spieler zur Auswahl. Ich glaube, die Auktionsschlachten vom Herbst 2006, als allein am ersten Auktionstag mehr als 12 Millionen Euro rausgeblasen wurden, werden wir diesmal locker überbieten können.
FCP: Wirklich?
Shadow: Wenn Sie die Zahlen kennen würden.... Ich darf natürlich nicht zu viel verraten, aber insgesamt sind in der Sim derzeit mehr als 30 Millionen Euro im Umlauf. 30 Millionen Euro – das ist wohl ein neuer Rekord, zumal einige Manager weitere Entlassungen, durch die weiteres Geld in die Kassen gespült werden, angekündigt haben.
Ich gehe aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre davon aus, dass Spieler wie Suput, Nikolic, Bradley oder Schenscher auf keinen Fall unter zwei Millionen, wohl er im Bereich von 2,5 bis 3,0 Millionen Euro weggehen werden. Aber auch in Spieler wie Thompson, Frazier, Evtimov, Raivio, Sumpter, Dojcin oder Paulding dürften siebenstellige Summen investiert werden. Klar ist: Wer meint, hier ein Schnäppchen machen zu können mit niedrigen Geboten, der wird leer ausgehen.
Es ist gut möglich, dass wir Rekord-Auktionssummen sehen werden.
FCP: Die Deutschenquote wurde erneut angeboten – aber tun die Vereine denn auch genügend für die Jugendförderung?
Shadow: Die Aktivität bei der Jugendförderung nimmt zu – ist aber noch ausbaufähig. Man muss doch ganz klar sehen, wohin der Weg geht. Dieses Jahr muss man bereits drei deutsche Spieler aufstellen, d. h. in einer 10er Rotation braucht man bereits einen dt. Spieler, der nicht nur einen Ball fangen kann, sondern möglichst auch was drauf hat.
Nächstes Jahr muss man bereits vier Deutsche im Team haben, in zwei Jahren vier im Team und vier in der Aufstellung. Deutsche Spieler mit S5-Qualität gibt es momentan noch viele. Aber Kandidaten wie Beechum, Wucherer, Okulaja, Pesic, Femerling oder Vogel sind alt und werden auf absehbare Zeit aus der Liga verschwinden. Wer letzte Saison damit begonnen hat, junge Spieler aufzubauen und diesen Weg auch die nächsten Jahre konsequent weitergeht, kann dieser Entwicklung entspannt entgegensehen. Der Marktwert starker deutscher Spieler wird steigen.
FCP: Auch Summercamps werden dieses Jahr wieder angeboten...
Shadow: Richtig! Von einigen Managern werden die Camps zwar verschmäht, aber sie haben ihren Sinn und Zweck, gerade bei Jugendspielern. Wer den Weg konsequent geht und den Jugendspieler X über drei oder vier oder mehr Jahre aufbaut, legt eben jeden Herbst 300.000€ für ein Camp auf die Seite. Drei oder vier Camps, das sind im Gesamtrating locker mal drei bis vier Punkte – und zwar in den Bereichen, die man gewählt hat. Wirft ein Talent schlecht, wählt man eben jedes Mal "Shooting" – der Trefferquote wird es zugute kommen. Und natürlich profitiert auch das gesamte Team vom Camp. Nochmal: Wer einen oder mehrere Jugendspieler über Jahre konsequent aufbaut, schafft sich dadurch nicht nur starke Spieler, sondern auch einen hohen Markwert.
FCP: Ulm hat sich in den Finals überraschend gegen Düsseldorf durchgesetzt. Wer ist dieses Jahr Ihr Favorit?
Shadow: Da noch nicht klar ist, wie sich die Teams in den nächsten Wochen verstärken werden, sind Prognosen eher schwierig. Düsseldorf ist als hoher Meisterschaftskandidat aber gesetzt, Ulm hat Verstärkungen angekündigt und Nürnberg hat sich auf den Guard-Positionen verstärkt. Mit diesen Teams ist auf jeden Fall wieder zu rechnen. Insgesamt ist das Stärkenniveau erneut gestiegen, so dass der Kampf um die Plätze 4-12 spannender denn je werden dürfte.
News
"Mehr als 30 Millionen Euro im Umlauf"
- Geschrieben von: Shadow
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Full Court Press (Zeitung)
- Zugriffe: 1967


